Wozu eine Kommunionkerze?
Erinnerung - Selbstbestimmung - Begleiter: sie gehört einfach zu jeder Kommunionfeier dazu: die Kommunionkerze. Viele Erwachsene haben sie selbst noch aufbewahrt irgendwo im Schrank liegen, oder sie ziert mit Spitzentaschentuch und Grünschmuck auf einem Kerzenständer die eigenen vier Wände an einer besonderen Stelle. Und oft heißt es: Meine Kommunionkerze die hab´ ich noch. Zusätzlich zu der Kommunionkerze finden Sie in dieser Kategorie zusätzlich Windlichter mit passenden Glückwünschen zur Erstkommunion, die sich auch gut als Geschenk eignen.
Für viele ist sie ein Stück Erinnerung und Symbol der eigenen Kindheit, für andere ein Begleiter zu den persönlichen Meilensteinen des religiösen Lebens. Doch die Bedeutung der Kommunionkerze geht über den nostalgischen Wert weit hinaus: Sie ist vor allem fester Bestandteil in der Messfeier zur Erstkommunion. Schon zu Beginn tragen die Erstkommunionkinder ihre Kommunionkerze feierlich zum Altar und halten sie, um die Bedeutung dieser Handlung zu unterstreichen, während sie ihr Taufversprechen erneuern, am Altar in der Hand. So wird die Verbindung zur eigenen Tauffeier geschlagen (daher das weiße Kleid der Mädchen), als Eltern und Paten das Taufversprechen abgaben und die Kerze hielten, mit dem Unterschied, dass es dieses Mal im Gegensatz zur Taufe die heranwachsenden Kinder selbst sind, die es in der Hand haben. Daher nutzen manche Kinder ihre Taufkerze als Kommunionkerze weiter. Die Kerze ist somit ein äußeres Zeichen für die ersten Schritte in ein eigenes, selbstbestimmtes Leben.
Daneben ist die Kommunionkerze ständiger Begleiter des festlichen Tages. Nach der Messfeier wird sie meist mit in die Räumlichkeiten getragen, in denen die Erstkommunion als privates Familienfest weitergefeiert wird. Sie ziert den festlich geschmückten Tisch an zentraler Stelle auch als Tischkerze und ist für alle Gäste sichtbar. Mit einem zusätzlichen Tropfenfänger für die Kommunionkerze können Sie der Kerze noch weitere Verzierung hinzufügen, die gleichzeitig auch praktisch ist.
Farben und Formen in großer Auswahl
Bei der Farben- und Formenwahl bieten wir Ihnen eine riesige Auswahl an Kerzen an. Von schlicht weiß bis zur bunt verzierten Kerze in unterschiedlicher Höhe finden sie viele gestalterische Varianten in unserem Shop. Sei es, dass Sie lieber eine schlichte Kerze mit Gold- oder Silber-Applikationen wünschen, oder die Kerze eher farbenfroher gestaltet sehen möchten. Bitte nutzen Sie zur persönlichen Auswahl unsere Filtermöglichkeiten und sortieren Sie so durch Markierung der einzelnen Produktmerkmale vor, um schneller zum gewünschten Produkt zu gelangen.
Bei den Formen der Kerze gibt es zwei Grundformen: die Spitzkerze und die Stumpenkerze. Die klassische Kommunionkerze ist die hoch gewachsene Spitzkerze. Niedriger, aber dafür dicker und dadurch standfester ist die Stumpenkerze. Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf den Unterschied, besonders wenn Sie einen passenden Kerzenständer suchen.
Ein genereller Hinweis bei der Auswahl des Materials: Kerzen mit 25% Bienenwachs besitzen durch ihr Herstellungsverfahren eine marmorisierte Optik; Kerzen aus Stearinwachs wirken dagegen einheitlich weiß. Weitere Empfehlungen zu Gestaltung und Verzierung finden Sie beim Anklicken einzelner Produkte.
Kommunionkerzenbeschriftung: was möglich ist!
Was muss den auf der Kommunionkerze draufstehen? Diese Frage wird immer wieder gestellt und stellt sich bei jeder Kerze erneut, denn durch die vorhandenen Applikationen auf der Kerze sind die Möglichkeiten mehr oder weniger vorgeschrieben. In der Regel stehen auf jeder Kerze der Vorname des Kommunionkindes sowie das Datum der ersten hl. Kommunion. Über Gestaltungsmöglichkeiten und Anordnungen von Namen und Daten klicken Sie bitte auf einzelne Produkte oder teilen Sie uns Ihre Wünsche bei Ihrer Bestellung mit. Manche Beschriftungen und Farben passen eher zu Mädchen, andere zu Jungen. Seinen Sie kreativ, bei uns können Sie eine individuelle Beschriftung für Ihre Kerze wählen.
Symbole und Bilder auf der Kerze
Neben Namen und Daten erscheinen auf Erstkommunionkerzen häufig weitere Zeichen. Auch bei der Kerze für die Taufe oder Konfirmation dienen Zeichen als zusätzliche Verzierung, zum Beispiel in Gold oder Silber. Oft sind sie bereits auf der Kerze zur Kommunion angelegt und erscheinen einzeln, in Kombinationen oder sind in größere Bilder wie z.B. Meer mit Sonne, integriert. Häufig auftauchende Symbolmotive auf unseren Kerzen sind:
· Kreuz (Symbol für den Glauben an Tod und Auferstehung von Jesus Christus)
· Kelch (Symbol für die Teilnahme an der hl. Kommunion)
· Die ineinander verschränkten Buchstaben X und P (griech. für Ch und R) für Christus
· Fisch (Symbol der christlichen Gemeinschaft)
· Regenbogen (Symbol für Verbundenheit von Gott und den Menschen)
Weiteres Zubehör zur Kommunionkerze
Zu einer Kommunionkerze gehören wichtige Utensilien, die eine Kerze weiter aufwerten und zugleich nützlich sind.
-
der Kerzenständer, ein unbedingte Muss, da die Kerze auf der privaten Festlichkeit einen festen Stand haben muss.
- der Tropfenfänger, um das Motiv auf der Kerze vor herabtropfendem Wachs zu schützen, wird im oberen Viertel der Kerze ein Tropfenfänger angebracht, der das flüssige Wachs auffängt.
- der Handschutz (s. auch unter Tropfenfänger für Kerzen zur Kommunion), damit die Kerze auch an ihrem unteren Ende edel wirkt, verziert oft ein Handschutz aus Stoff die Kerze. Zugleich schützt er die Hände vor ungewolltem Wachsabrieb.
Unser Sortiment bietet eine große Auswahl an Wachskerzen auch zu anderen religiösen oder familiären Anlässen, wie die Taufkerzen, Konfirmationskerzen, Hochzeitskerzen, Trauerkerzen, Weihnachtskerzen, Osterkerzen, Jubiläumskerzen oder auch Geburtstagskerzen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Online-Shop