Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Microsoft Advertising
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

Oskars Rettung - Wie ein Junge mit Behinderung den Nationalsozialismus überlebte... mehr
Detailbeschreibung zu "Kinderbuch - Oskars Rettung"
- Oskars Rettung - Wie ein Junge mit Behinderung den Nationalsozialismus überlebte
- Größenangaben: 28 x 21,7 cm
- Seiten: 24
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Verarbeitung:
- Einband
- Hardcover
- Gebunden
- ISBN: 9783766636133
- Autor:
- J.Sucher
- P. Birkenfeld
- Illustrationen: Ruegenberg OSB, Lukas
- Inhalt:
- Das Buch erzählt die wahre Geschichte eines Jungen mit Behinderung in Deutschland, in einer Zeit, in der sein Überleben fast nicht möglich war. Ergänzt wird die Erzählung durch einen Anhang, der die wichtigsten historischen Aspekte erläutert.
- Text auf der Vorderseite:
- Oskars Rettung - Wie ein Junge mit Behinderung den Nationalsozialismus überlebte
- Text auf der Rückseite:
- Am nächsten Morgen sagt Tante Emmi: Ich habe eine Idee. Ich fahre zu Otto" Otto ist ein guter Freund und er at Arzt. Er stellt für Oskar einen Toterschein aus. Es of schlimm sagt er zu Tante Emmi Aber in dieser Zeit kann ein behindertes Kind am besten tot überleben."
- Oskar wird 1932 in Münster geboren. Nach einem Unfall ist er verändert. Er stottert und sein rechter Arm ist teilweise gelähmt. Kinder wie er passen nicht in das Weltbild der Nationalsozialisten, sie gelten als minderwertig". Das bekommt Oskar von seiner Umwelt deutlich zu spüren. Irgendwann kann nur noch das Verstecken Oskars Leben retten.
- Das Buch erzählt die wahre Geschichte eines Jungen mit Behinderung in Deutschland, in einer Zeit, in der sein Überleben fast nicht möglich war. Ergänzt wird die Erzählung durch einen Anhang, der die wichtigsten historischen Aspekte erläutert.Lukas Ruegenberg OSB, geb. 1928, Schuler von Karl Schmidt-Rottluff,ist Ordensbruder der Benediktinerabtel Maria Laachund Sozialarbeiter in Köln. Judith Sucher, geb, 1985, verantwortet als pädagogische Leiterin die Bildungs- und Vermittlungsarbeit der Gedenkstätte Hadamar
- Patricia Birkenfeld, geb. 1964, studierte Lehramt für Grundschule und Sekundarstufe 1 und ist als Lehrkraft an die Gedenkstätte Hadamar abgeordnet
- Elisabeth Zöller, geb. 1945, war Lehrerin. Seit 1989 hat sie als frele Schriftstellerin eine Reihe erfolgreicher Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Ihr Roman Anton oder Die Zeit des unwerten Lebens" wurde mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kinderbuch - Oskars Rettung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen